Mit den Kräften der Natur die eigene Mitte finden
10.05. - 03.07.2021
Aktiv und gesund durch das Jahr: Wenn im Frühjahr die Natur erwacht, steigt die Lust auf Bewegung im Freien und es zieht viele hinaus in die Frühlingsluft. Verschiedenste Veranstaltungen und Workshops rund um die Themen gesunde Bewegung, Ausgeglichenheit, gesunde Ernährung, richtiges Training und die passende Ausrüstung bilden die ideale Grundlage für den Start in die warme Jahreszeit.
BALANCE WOCHENPROGRAMM: Die Initiativen, Wanderungen und Führungen finden
vom 10. Mai bis zum 3. Juli 2021 wöchentlich statt und sind für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren geeignet. Für alle Erlebnisse ist eine Anmeldung in den Tourismusvereinen der Ferienregion Seiser Alm erforderlich.
Für unsere Gäste ist die Teilnahme kostenlos (außer "Vom Beet in den Kochtopf" sowie
Wildkräuterwanderung: "Grüne Delikatessen am Wegesrand") - gerne kümmern wir uns für Sie um die Anmeldung!
Orthopädische Fußanalyse und richtige Ausrüstung
Tiers am Rosengarten: Montag, 11. und 25. Mai 2020; Montag, 08. und 22. Juni 2021
Kastelruth: Montag, 18. Mai 2020; Donnerstag, 04. Juni 2020; Montag, 15. und 29. Juni 2021
von 16.00 – 18.00 Uhr
Rudi Brunner erstellt Ihre persönliche orthopädische Fußanalyse und verrät Ihnen Tipps für den
perfekten Schuh. In einem Testcorner werden verschiedene Wander- und Laufschuhe begutachtet. Sie werden merken, was für einen Unterschied der richtige Sportschuh macht und erfahren auch, wie sehr Ihr
allgemeines Wohlbefinden von Ihren Füßen abhängt.
INFOS:
Treffpunkt: Kastelruth, Dorfbrunnen im Ortskern
Tiers am Rosengarten, Brunnenplatz im Ortskern
Anmeldung: in den Informationsbüros bis zum Veranstaltungstag um 12.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 10,00 Euro –
Für unsere Gäste ist die Teilnahme kostenlos!
Experte: Rudi Brunner
Geführte Blumenwanderung im Naturpark Schlern-Rosengarten
Seiser Alm:
Dienstag, 12., 19. und 26. Mai; 02., 16., 23. und 30. Juni; 07. und 14. Juli 2021
Donnerstag: 14., 21. und 28. Mai; 04. und 18. Juni; 02. und 09. Juli 2021
von 9.30 - 16.00 Uhr
Tiers am Rosengarten:
Mittwoch, 13. und 27. Mai; 03. und 17. Juni; 01. und 15. Juli 2021
von 10.00 - 16.00 Uhr
Die Wanderungen sind ein Muss für alle Liebhaber der
außergewöhnlich artenreichen Blumenwelt der Seiser Alm und rund um Tiers am Rosengarten: Kaum sind die letzten Schneeflecken weggeschmolzen, beginnt das große Blühen. Mit dem Naturparkbetreuer Riccardo durchwandern wir die Weiden und Wiesen, welche zu den artenreichsten Lebensräumen im Naturpark Schlern-Rosengarten zählen. Eine Vielzahl seltener Blumen können dort angetroffen werden.
Unzählige Frühlingskrokusse verwandeln die Wiesen in ein lila schimmerndes Meer. In den Blumenreigen mischen sich zarte Anemonen, Schneeglöckchen, Primeln, Enziane, Brunellen, Arnika, Lilien und und und … Ein
Blütenparadies, wie es kaum ein zweites Mal auf der Welt anzutreffen ist.
INFOS:
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung: in den Informationsbüros bis zum Vortag der Veranstaltung um 18.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 10,00 Euro
Experte: Riccardo Insam
Alpines Waldbaden: Aufatmen - Kraft tanken - Durchstarten
Völs am Schlern, St. Konstantin
Dienstag: 12., 19. und 26. Mai 2021; Freitag: 05. Juni 2021; Dienstag: 09., 16., 23. und 30. Juni 2021
von 9.00 – 12.00 Uhr
Beim Waldbaden tauchen wir mit allen unseren Sinnen in die Wald-Atmosphäre ein. Im unberührten Wald rund um das idyllische Dorf Völs am Schlern steigen wir aus unserem Alltag aus, kommen uns selbst wieder näher um den Wald zu Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken. Über unsere Sinne kann eine direkt gefühlte
Beziehung mit der Natur hergestellt werden. Durch die ätherischen Düfte, die die Bäume aussenden wird unser Immunsystem gestärkt und unsere
innere Ruhe gefördert. Wir können tiefenentspannt und uns selbst wieder ein Stück näher mit neuer frische in ein vitales Leben starten.
INFOS:
Treffpunkt: Parkplatz vor dem St. Konstantinkirchlein in St. Konstantin/Völs
Anmeldung: in den Informationsbüros bis zum Vortag der Veranstaltung um 18.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 10,00 Euro –
Für unsere Gäste ist die Teilnahme kostenlos!
Expertin: Monika Malfertheiner
Morgenwalk bei Sonnenaufgang mit Frühstück in der Natur
Völs am Schlern, Völser Weiher:
Mittwoch: 06., 13., 20. und 27. Mai und 03., 10., 17. und 24. Juni 2021
von 7.00 – 9.00 Uhr
Was gibt es Schöneres, als früh am Morgen den
Sonnenaufgang zu erleben und dabei noch etwas für seine
Fitness zu tun? Bewegung in der erwachenden Natur im Frühling bietet ein unvergessliches Naturerlebnis und sorgt für nachhaltiges Wohlbefinden. Vom Parkplatz am Völser Weiher führt uns der Morgenwalk rund um den Huber- und Völser Weiher. Nach einigen abschließenden Dehnübungen erwartet Sie ein
nahrhaftes Frühstück auf der Terrasse der Schwimmhütte in der aufgehenden Sonne. Kann der Tag besser beginnen?
INFOS:
Treffpunkt: Völser Weiher, Infostelle Naturpark beim Parkplatz
Anmeldung: in den Informationsbüros bis zum Vortag um 15.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 10,00 Euro –
Für unsere Gäste ist die Teilnahme kostenlos!
Experte: Rudi Brunner
“Die Fünf Tibeter®” - Ausgleich und Aktivierung für den ganzen Körper
Kastelruth
Donnerstag: 14., 21. und 28. Mai und 04., 11., 18. und 25. Juni 2021
von 7.30 – 9.00 Uhr
Unter Anleitung von Monika Malfertheiner erlernen Sie hier eine einfache Abfolge von fünf Übungen, die
Körper und Geist gesund halten, genannt „Die Fünf Tibeter®“. Die Wirkung dieser Übungen ist umfassend: Sie trainieren den Körper, kurbeln Stoffwechselprozesse an, unterstützen Immunsystem und Hormonhaushalt und stabilisieren das vegetative Nervensystem.
Wer barfuß an den Übungen teilnimmt, kann die umliegende Natur und den Untergrund noch bewusster wahrnehmen und der Kraftort Kofel erzeugt eine
meditative Atmosphäre. Eine einfache, effiziente Methode, den Körper behutsam und wohltuend in die richtige Balance zu bringen.
INFOS:
Treffpunkt: Kastelruth, Dorfbrunnen im Ortskern
Anmeldung: in den Informationsbüros bis zum Vortag der Veranstaltung um 18.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 10,00 Euro –
Für unsere Gäste ist die Teilnahme kostenlos!
Expertin: Monika Malfertheiner
Belebendes Training im Laranzer Wald
Seis am Schlern, Laranz/Telfen:
Freitag: 08., 15., 22. und 29. Mai und 05., 12., 19. und 26. Juni 2021
von 18.00 – 19.30 Uhr
Der Laranzer Wald wird zum
natürlichen Fitnessstudio und bietet alles was das Herz begehrt: frische Waldluft, Dolomitenpanorama und eine wahrhaft königliche Aussicht von der Königswarte.
Mit Einsatz des eigenen Körpergewichts werden verschiedene Fitnessübungen sowie einfache Gleichgewichtsübungen auf Bodenunebenheiten gemacht. Lockere Laufeinheiten runden das Workout ab. Egon Zuggal wird Ihnen die wohltuende Funktion der verschiedenen Übungsphasen erklären und Sie zu mehr
Körperwahrnehmung, Koordination und einer schnelleren Regeneration hinführen. Zum Abschluss gibt‘s noch einen erfrischenden Balance-Drink.
INFOS:
Treffpunkt: Seis am Schlern, Sportplatz Laranz
Anmeldung: in den Informationsbüros bis zum Tag der Veranstaltung um 12.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 10,00 Euro –
Für unsere Gäste ist die Teilnahme kostenlos!
Experte: Egon Zuggal
Bewegung im Wald mit gesundem Brunch
Samstag: 09., 16., 23. und 30. Mai und 06., 13., 20. und 27. Juni 2021
von 8.30 – 11.30 Uhr
Bewegung im Wald ist nicht nur abwechslungsreich, die Waldluft ist auch durch die ätherischen Öle der Bäume würzig und gleichzeitig heilsam für die Bronchien.
Vom Ortskern in Tiers geht es wahlweise in einer Walk- und einer Laufgruppe über einen Höhenweg durch den Wald bis zum Ansitz Velseck. Egon Zuggal und Rudi Brunner zeigen Ihnen auf dem Weg, wie man sich aus dem Wald
Kraft für den Alltag holen kann.
Beim anschließenden
Brunch mit gesunden und regionalen Lebensmittel können Sie den faszinierenden Blick auf den Rosengarten genießen, bevor Sie wieder zurück ins Dorf gelangen.
INFOS:
Treffpunkt: Tiers am Rosengarten, Brunnenplatz im Ortskern
Anmeldung: in den Informationsbüros bis zum Vortag um 15.00 Uhr.
Teilnahmegebühr: 10,00 Euro -
Für unsere Gäste ist die Teilnahme kostenlos!
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Experten: Egon Zuggal und Rudi Brunner
Vom Beet in den Kochtopf - Reise in die Welt der Kräuter
Seis am Schlern
Mittwoch: 3. und 10. Juni
von 15.30 – 21.30 Uhr
Bei dieser
Wanderung mit Martha Silbernagl von Seis zum
Bio-Kräuterhof Pflegerhof lernen Sie Frühlingsbräuche, Sagen und wilde Kräuter kennen und besichtigen eine alte Mühle.
Nach einem Glas Blütensekt beim Pflegerhof geht es dann mit Bäuerin Cornelia Mulser mitten in die Kräuterfelder, wo Sie viel Interessantes über die Geschichte des Hofes, die Kräuter, deren Anwendung und Wirkung erfahren. Welche Kräuter dem Essen noch das richtige Aroma geben, verrät uns Haubenkoch Franz Mulser bei dem anschließenden
Koch-Workshop. Zwischen duftenden Kräutern und bunten Blüten bereitet er köstliche Gerichte mit den frischen Pflanzen zu. Die Burgruine Aichach bietet die Kulisse für den anschließenden kulinarischen Genuss.
INFOS:
Treffpunkt: Seis am Schlern, Dorfbrunnen im Ortskern
Anmeldung: in den Informationsbüros bis zum Vortag um 12.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 55,00 Euro (im Preis inklusive sind die geführte Wanderung, Aperitif und Häppchen, Hofführung beim Pflegerhof, Koch-Workshop und anschließendes Essen mit Hauptspeise und Nachtisch, Getränke und die Rückfahrt mit dem Taxi)
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Experten: Martha Silbernagl, Cornelia Mulser und Franz Mulser
Wildkräuterwanderung: Grüne Delikatessen am Wegesrand
Völs am Schlern/Ums
Montag, 29.06.2021
von 9.30 – 16.00 Uhr
Mit einer Wildkräuterexpertin geht’s von Ums in Völs am Schlern zum Hofer Alpl. Die Expertin erklärt auf der
Wanderung die verschiedenen Kräuter, erzählt über ihre Verwendungsweise und sammelt sie mit den Teilnehmern. Beim
Hofer Alpl angekommen, werden die Teilnehmer mit einem Kräutergetränk begrüßt. Anschließend wird aus den gesammelten Pflanzen gemeinsam ein Kräutersalz hergestellt, welches mit nach Hause genommen werden darf.
Von der Vorliebe für Kräuter der Küchenchefs im Hofer Alpl, die auch im Restaurantführer Gault & Millau gelobt wird, können sich die Teilnehmer beim anschließenden
Wildkräutermenü selbst überzeugen.
INFOS:
Treffpunkt: Ums, Parkplatz neben der Kirche (Bushaltestelle)
Anmeldung: in den Informationsbüros bis zum Vortag um 12.00 Uhr.
Teilnahmegebühr: 45,00 Euro (im Preis inklusive sind die geführte Wildkräuterwanderung, ein Kräuter-Begrüßungsgetränk, gemeinsame Zubereitung eines Kräuterproduktes für zu Hause, ein 3-gängiges Kräutermenü sowie Säfte und Wasser.)
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Expertin: Dora Somvi
Klingender Sonnenuntergang - Klangerlebnis auf dem Kofel in Kastelruth
Kastelruth, Kofel
Freitag: 26. Juni 2021
Präsentation der Instrumente: 16.00, 17.00 und 18.00 Uhr (jeweils 15 Minuten)
Konzert von 21.00 – 21.30 Uhr
Eintritt frei!
Der Klangkünstler Volker Lauckner spielt am 26. Juni 2020 mit großen Planetengongs einen „Klingenden Sonnenuntergang" auf dem Kofel in Kastelruth. Zu erleben sind die Töne von Sonne, Erde, Mond, Wasser, Feuer, Kosmos, Glocken, eine Gongtrommel u.a.m.
Am Nachmittag gibt es jeweils 16.00 Uhr, 17.00 Uhr und 18.00 Uhr eine 15 minütige Präsentation der Instrumente - Annäherung ist ausdrücklich erwünscht!
Das Klangerlebnis selbst beginnt um 21.00 Uhr und dauert etwa 30 Minuten.
Pythagoras, Keppler, Galilei und eine Vielzahl weiterer Wissenschaftler und Musiker haben die kosmischen, mathematisch berechenbaren Verhältnisse unseres Sonnensystems in musikalische „übersetzt“. Damit war es möglich, Töne für Sonne, Erde und Mond zu kreieren und durch Gongs erklingen zu lassen. Die eingesetzten Instrumente, in den Maßen 75 cm bis 150 cm sind in Deutschland von der Sona Sound GmbH, dem Musiker und Gongbauer Johannes Heimrath, hergestellt worden.
Unsere Balance Experten:
●
Rudi Brunner ist begeisterter Läufer und Bergsportler, der unter anderem 2010 den Wien Halbmarathon gewann. Der aktive Läufer ist Fachtrainer für Ausdauersport und Leistungsdiagnostik, Orthopädietechniker und Leiter von Laufgruppen. Rudi begleitet und betreut Läufer vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen.
●
Egon Zuggal: Als Nordic-Walking Trainer, Sportgruppenleiter und Outdoorsportler liegt es Egon Zuggal besonders am Herzen, den Menschen durch gesunde Bewegung in der freien Natur bleibende Momente mitzugeben.
●
Monika Malfertheiner ist begeisterte Fünf Tibeter®, InnerFitness®, Fasten- und Gesundheitstrainerin® und hat die Ausbildung für Alpines Waldbaden absolviert. Bei ihren Angeboten möchte sie den Teilnehmern besonders den bewussten Umgang mit Körper und Geist, in Verbindung mit unserer wunderbaren Natur vermitteln.
●
Riccardo Insam ist schon seit vielen Jahren in Sachen Natur unterwegs: als Naturparkbetreuer, als Umweltberater und nun schon seit vielen Jahren als Wanderführer in der Ferienregion Seiser Alm. Seine Leidenschaft ist die Natur und er weiß alles über den alpinen Lebensraum, die Pflanzen und die Tiere, die dort leben.
●
Martha Silbernagl, auch Hexe Martha genannt, begleitet sie während Ihrer Reise in die Welt der Kräuter.
●
Cornelia Mulser bringt auf ihrem Pflegerhof garantiert jedes Kraut zum Gedeihen. Über 500 Kräuter pflegt und verarbeitet sie mit Leidenschaft.
●
Franz Mulser, Haubenkoch und Hüttenwirt, serviert Köstliches aus seiner alpinen Küche und verfeinert es mit Wald- und Wiesenaromen, Kräutern und Blütenblättern.
●
Dora Somvi ist Kräuterpädagogin und Buchautorin und möchte das uralte Kräuterwissen der Volksmedizin beleben, weitergeben und bewusst machen, wie wertvoll und wirksam gewöhnliche Pflanzen vor unserer Haustüre wie Brennnessel, Löwenzahn und Wegerich sind.
●
Volker Lauckner befasst sich seit gut 15 Jahren mit dem Thema „Heilsame Möglichkeiten von Klang und Musik“. Er ist bestrebt altes Wissen über harmonikale Lebenszusammenhänge aktuell erlebbar zu machen. Ein Weg, Diesbezügliches, Ursprüngliches zu erfahren ist das Hören und Spielen von gestimmten großen Gongs.
Volker Lauckner arbeitet im Raum Leipzig als Klangtherapeut und absolvierte seit 2006 gut 160 Konzertauftritte im öffentlichen Raum, Schlössern und Gärten, Kirchen, Klöstern, Denkmalen u.a.m.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!
Weitere Infos unter:
www.seiseralm.it/balance
Gut zu wissen:
Während der Balance Wochen gibt es am Paalhof
Südtiroler Äpfel zum Mitnehmen!
Und für einen gesunden, tiefen und ungestörten Schlaf wird in den
Nachtstunden das
WLAN in unserem Haus
ausgeschalten.